• Increase font size
  • Decrease font size
  • Ελληνικά
  • English

Καλλιτεχνικός Σύλλογος Δημοτικής Μουσικής Δόμνα Σαμίου

Menu
  • Domna Samiou
    • Domna Samiou
    • Contents
      • Domna Samiou
      • Biography
      • A Tale of a Life
      • Others on Domna
    • richmenu_01
      A tale of a life
      Homeless During the Civil War
      richmenu
      richmenu_02
      A tale of a life
      Next to Her Mentor Simon Karas
      richmenu_03
      Socrates Sinopoulos
      A Teacher-Student Relationship
  • Her Work
    • Her Work
    • Contents
      • Her Work
      • Discography
      • List of Songs
      • Concerts
      • "Musical Travelogue"
      • Press Clippings and Interviews
      • Collaborators
      • Domna Samiou Archives
      • Selections
    • richmenu_kalanta
      Musical Selections
      Christmas, New Year & Epiphany Carols
      richmenu
      richmenu_ton_akriton--3
      New release
      Epic Songs of Warriors and Heroes
      richmenu
      richmenu_nikos_papavramidis
      Collaborators
      Nikos Papavramidis
      pa623_main_nikos_stefanidis--2
      Collaborators
      Nikos Stefanidis (1890-1983)
      richmenu
  • The Association
    • The Association
    • Contents
      • The Association
      • About Us
      • Activities
      • The Association's Releases
      • Events
      • Sponsors and Donors
      • Web Links
    • association_richmenu_en_v3
      Activities
      Domna Samiou Archives
      richmenu
      association_richmenu_en_v3
      The Association
      The Board and the Members
      richmenu
  • The Choir
    • The Choir
    • The Lessons
    • The Teachers
    • Contact the Choir
  • Translator's Notes
    • Translator's Notes
    • Musical Instruments
    • Pronunciation Notes
  • Contact
Sign in Show/Hide Search Form

You are at: Home page Her Work Press Clippings and Interviews Griechische Folklore und ein Hauch von Knoblauch auf dem Bonner Markt

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Send with e-mail

Griechische Folklore und ein Hauch von Knoblauch auf dem Bonner Markt

Unverfälschte Volksmusik und traditionelle Tänze - Orientalische Klänge

Newspaper, Bonner Stadtanzeiger, 02/06/1980

Text

English translation is not available. The original text in German follows:

-ba Auch Regen und empfindlich kühle Temperaturen konnten einige hundert Bonner nicht abhalten, am Samstagabend den Klängen der "Samiou-Folkloregruppe" aus Griechenland auf dem Bonner Marktplatz zu lauschen und die rundum angebotenen griechischen Spezialitäten zu genießen. Der "Bonner Sommer", der einmal mehr beinahe ins Wasser gefallen wäre, bot allerdings mit dem 25köpfigen Orchester inklusive Tänzergruppe eine einmalige Attraktion. Denn was die Männer und Frauen um die Orchesterchefin Demea Samiou über zwei Stunden an unverfälschter Volksmusik boten, findet auch in ihrer griechischen Heimat viel Beachtung. Zahlreiche Fernsehauftritte sind ein Beleg dafür.

Zu Beginn der Veranstaltung, die am Sonntagnachmittag bei etwas besserer Wetterlage wiederholt wurde, schien es so, als seien die Bonner und in Bonn wohnenden Griechen umsonst auf den Markt gepilgert. Denn der heftige Regen stellte eine erhebliche Gefahr für die wertvollen alten Instrumente und die Nationaltrachten der Tänzer dar. Doch ihre Musik wollten die Griechen zumindest zu Gehör bringen, und so musizierten sie dennoch – von drei großen Schirmen gut beschützt. Die tänzerischen Darbietungen mußten jedoch größtenteils auf den Sonntagnachmittag verschoben werden.

Das Samiou-Orchester hat sich ganz der urwüchsigen, traditionellen Volksmusik seiner sonnenreichen Heimat verschrieben. Kommerzielle und modernistische Einflüsse, wie sie beispielweise bei dem bekannten Komponisten und Sänger Mikis Theodorakis zu spüren sind, duldet Demea Samiou nicht. Ihre Lieder aus sieben Provinzen Griechenlands sind fast immer mehrere hundert Jahre alt, ihre historischen Wurzeln reichen gar bis ins Altertum und die byzantinische Zeit.

Trotz der zum Teil uns Mitteleuropaern vertrauten Instrumente wie Klarinette und Geige, Dudelsack und Laute klingt die Melodie der mal sehr temperamentvollen, mal sehr getragenen Weisen in unseren Ohren seltsam orientalisch.

Die musikalische Reise des Orchesters entführte das Publikum auf die ägäischen Inseln, zum Schwarzen Meer, in den Nordosten Griechenlands, nach Epirus, Kreta, Kleinasien und die Peleponnes. Wer Ohren hatte zu hören, der erkannte schnell den großen Formenreichtum dieser Musik, auch wenn mancher Liedtext in einem Dialekt vorgetragen wurde, den sogar in Griechenland geborene Zuhörer nicht verstanden.

Auch war kaum zu übersehen, daß die Trümmerreste des klassischen Hellas und die warmen Gestade des Landes zu einem der beliebtesten Reiseziele der Deutschen geworden sind. Denn nicht ganz ungeübt wirkten viele, die auf oder neben der Bühne sich in den Grundschritten der Tänze versuchten. Daß über allem ein Hauch von Knoblauch lag, dem bekanntesten Merkmal südeuropäischer Kochkunst, frischte sicher manche Urlaubserinnerung auf.

Multimedia

Images

s108_press_bonner-stadtanzeiger--2
Griechische Folklore und ein Hauch von Knoblauch auf dem Bonner Markt

Newspaper, Bonner Stadtanzeiger, 02/06/1980

  • Home page
  • Disclaimer
  • Contact
  • Sitemap
Follow us
  • Facebook
  • YouTube
Subscribe to Newsletter
To Top
© 2010-2014 Domna Samiou Greek Folk Music Association
Stavros Niarchos Foundation
Powered by TOOLIP Web Content Management Designed & developed by EWORX S.A.